|
|
Книги Heinrich Boll
|
Eine breit dahinflutende, schmerzlich schöne Elegie vom Leben dieser unserer eigenen Zeit, von Hoffnungen, Leiden und Illusionen. Karl Korn in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Drei Generationen einer rheinischen Architektenfamilie werden sich an diesem 6. September 1958 versammeln, um den achtzigsten Geburtstag ihres Oberhauptes zu feiern. Heinrich Fähmel hatte 1907 den Auftrag erhalten, die Abtei St. Anton zu erbauen. Sein Sohn Robert — er spielt täglich von halb zehn bis elf im Hotel Prinz Heinrich Billard — hat als Sprengmeister der Wehrmacht diese Abtei in den letzten Kriegstagen zerstört. Der Enkel Joseph wird am Wiederaufbau beteiligt. In den Gesprächen Roberts mit dem Hotelboy, in Rückblenden und Erinnerungen seines Vaters verknüpfen sich Vergangenheit und Gegenwart, werden die Situationen der einzelnen Zeitabschnitte deutlich.Der Grundkonflikt, den Böll dabei mit der Symbolik vom »Lamm« und vom »Büffel« thematisiert, ist der Konflikt zwischen den selbständig denkenden und handelnden einzelnen und der opportunistischen Mehrheit. |
|
In diesem Frehwerk, darunter zum ersten Mal ein Text des jungen Bull aus der Vorkriegszeit, wird der kritische und distanzierte Blick des engagierten Schriftstellers deutlich, wenn er eber seine Umgebung und seine Zeit schreibt. Inhalt — Die Brennenden; Der Flechtling; Gefangen in Paris; Der blasse Hund; Das Rendez-Vous; Die Sippe Esaus; Die Geschichte der Brecke von Berkowo; Die Toten parieren nicht mehr; Verlorenes Paradies; Amerika; Anekdote vom deutschen Wunder. |
|
Ein Erzähler, der sich selbst als bezeichnet, recherchiert dieLebensgeschichte der 48-jährigen Leni, die jede gesellschaftliche Anpassungablehnt und den Hass der konsum-leistungs — und gewinnorientierten Umweltauf sich zieht. Helene Maria Pfeiffer (Leni), 1922 als Tochter des BauunternehmersGruyten geboren, wurde in einer Klosterschule erzogen, war Mitglied beimBund deutscher Mädel und heiratete nach einer flüchtigen Liebesbeziehungden Unteroffizier Alois Pfeiffer, der bald an der Ostfront starb. Leniwurde als Kranzbinderin in einer Friedhofsgärtnerei dienstverpflichtet, wo sie sich in den russischen Kriegsgefangenen Boris Koltowski verliebte.Nach dem Krieg kam er — von Leni mit einem gefälschten deutschen Militärpassausgestattet — in französische Gefangenschaft und starb bei einem Bergwerksunglückin Lothringen. Ihren gemeinsamen Sohn Lev erzog Leni zu einem Menschen, der sich jeglicher Art von Profitdenken entgegenstellt. Nun sitzt der 23-jährige Müllmann wegen Urkundenfälschung für drei Monate im Gefängnis. Er wollteseiner Mutter helfen, die vor der Zwangsräumung ihrer Wohnung steht, weilsie sich der Angleichung ihrer Miete an die Marktpreise verweigert. Eine Straßenblockade durch Wagen der Müllabfuhr und ein extra gegründetes Hilfskomitee, dem zuletzt auch der beigetreten ist, verhindert, dass Leni ihr Elternhaus räumen muss. |
|
Die junge anständige Haushälterin Katharina Blum lernt beim Tanzen denBetrüger und Bundeswehrdeserteur Ludwig Götten kennen, verliebt sich, verbringtdie Nacht mit ihm und verhilft ihm am nächsten Tag zur Flucht. In der Annahme, sie sei eine Komplizin des vermeintlichen Terroristen Götten, wird dieunbescholtene, von Bekannten als prüde angesehene Blum am Morgen verhaftetund gerät sofort ins erbarmungslose Visier einer auflagenstarken Boulevardzeitung.Nach der verleumderischen, verlogenen Berichterstattung und dem Tod vonKatharinas Mutter, nach beruflicher und sozialer Degradierung durch ihreneinstigen Arbeitgeber und unter wachsendem psychischem Druck entlädt sichKatharinas Verzweiflung in der Ermordung des skrupellosen Reporters Tötges. |
|